Das GAW auf dem Kirchentag in Hannover

Das GAW hat sich in Kooperation mit der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover mit einem gemeinsamen Stand präsentiert. Hier findet sich eine kleine Zusammenfassung zu den Eindrücken.
Termin zum Vormerken: 175 Jahre Frauenarbeit im GAW
Vom 24. bis zum 26. April 2026 feiert die Frauenarbeit im GAW ihr 175-jähriges Bestehen. Herzliche Einladung nach Leipzig, wo in der Thomaskirche und in der Peterskirche Gottesdienste, Workshops, Begegnungen etc. geplant sind.
Weitere Infos
Diasporawerk der EKD
In der Bibel steht im Brief des Apostels Paulus an die Galater: "Lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen." Davon leiten wir unsere Verpflichtung ab, evangelische Christen zu unterstützen.
GAW regional
Das GAW wird getragen von 21 Haupt- und 19 Frauengruppen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die Kontaktpersonen in Ihrer Nähe.
GAW-Konfistunde
Menschenrechte und die Situation evangelischer Christen
Evangelisch weltweit
Das Magazin des GAW mit Hintergrundberichten zu den Projekten, Interviews, Nachrichten und geistlichen Impulsen
Aus dem GAW und seinen Partnerkirchen
Zeugnis in der Diaspora – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Weiterlesen … Zeugnis in der Diaspora – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Weltweit: Gedenken an den Völkermord an den Armeniern
Weiterlesen … Weltweit: Gedenken an den Völkermord an den Armeniern
Zusammenhalt in der globalisierten Welt

Wir behalten uns im Blick und bleiben verbunden. Dafür steht das Gustav-Adolf-Werk. Was jede Familie nach Kräften versucht, gilt auch für unsere evangelische Kirchenfamilie: Die großen wie die kleinen Geschwister, die nahen und die fernen Verwandten, die Armen und die Reichen, die Progressiveren und die Konversativeren – wir gehören zusammen und halten zusammen, wenn es darauf ankommt. Das gilt natürlich besonders dort, wo evangelische Christinnen und Christen in der Minderheit sind. So sind wir weltweit gemeinsam Kirche und leisten unseren Beitrag zu einer menschenfreundlichen Gestaltung der globalisierten Welt.
Kirsten Fehrs wurde am 12. November 2024 von der Synode und der Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt.

Ein Friedensgebet für die Ukraine
Blumen, die aus einer Patronenhülse wachsen ... Ein Geschenk aus der Ukraine, das die bittere Realität und die leise Hoffnung beides auf einmal ausdrückt.
Zum 3. Jahrestag des vollumfänglichen Krieges in der Ukraine - viele vergessen, dass der Krieg bereits 2014 begann - haben wir unsere Partnerkirchen in der Ukraine um ihre Eindrücke, Einschätzungen und Gebete gefragt. Aus ihren Worten ist ein Friedensgebet entstanden: "O Gott, seit mehr als tausend Tagen beten wir täglich zu Dir!"
Das GAW hat Menschen in der Ukraine und Geflüchtete in den Nachbarländern seit Februar 2022 mit 1,87 Millionen Euro unterstützt. Dazu kommen 57 Hilfstransporte mit gespendeten Hilfsgütern im Wert von schätzungsweise 2,9 Millionen Euro, die von Ehrenamtlichen des GAW Württemberg auf den Weg gebracht worden sind.
Wir danken herzlich allen Spenderinnen und Spendern, die dies möglich gemacht haben!